THÜRINGEN-RUNDSPRUCH NR. 36/99 VOM 09.09.1999 Redaktion: Uwe, DL2APJ Vorstandsinformation Nr. 22 vom 09.09.1999 Thema: Gespräch mit RWE über deren PLC-Pläne Liebe YLs, XYLs und OM, der DARC hat sich recht früh um Kontakte zu den zukünftigen Betreibern der PLC Kommunikationstechnik bemüht. So kam ein sehr interessantes Interview der CQ DL 6/99 Seite 451 mit dem Projektleiter Powerline Communication der RWE AG, Herrn Dr. Hartmut Schilling, zustande, auf das wir in diesem Zusammenhang nocheinmal hinweisen wollen. Nunmehr ist es gelungen mit mehreren Herren der RWE, die für das Projekt PLC verantwortlich sind, ein umfassendes Gespräch über den neuesten Stand des Vorhabens zu führen. Vertreten waren seitens des DARC der Vorsitzende Karl Erhard Vögele, DK9HU, der Geschäftsführer Bernd W. Häfner, DB4DL, der die Verhandlungen über Interview und Termine geführt hat, der Referatsleiter EMV, Hajo Unglaub, DL4EBK und der Stabsleader Normen, Hajo Brandt, DJ1ZB. Der DARC ging auf die gesamte technische Problematik einschließlich von Rechtsfragen ein und schilderte die verheerende Wirkung, die von den xDSL und PLC Anwendungen ausgehen können. Die RWE-Vertreter haben dies mit großer Aufmerksamkeit und Interesse zur Kenntnis genommen und ihrerseits den Stand von Pilotprojekten und den Zielplanungen geschildert. In einer sehr eingehenden Diskussion wurden die Unterschiedlichen Standpunkte diskutiert, wobei das Bemühen von RWE deutlich wurde, Wege zu finden, wie den technisch absehbaren Störungen begegnet werden könnte. Der DARC bot seine Mitarbeit an. Das Gespräch hat in einer sehr freundlichen, angenehmen und konstruktiven Atmosphäre stattgefunden. Eine Fortsetzung soll folgen, wenn aus Anlaß der noch bevorstehenden Versuche und Pilotprojekte weiterer Gesprächsbedarf besteht. Diese Vorstandsinformation wurde erarbeitet von Karl-Erhard Vögele, DK9HU, Hans-Joachim Brandt, DJ1ZB. VY 73 de Jochen Hindrichs, DL9KCX Der Distriktsvorstand informiert Der Distriktsvorstand informiert, daß bezüglich des Notfunkeinsatzes für die TEAG anläßlich der Datumsumstellung, vom Referenten für Mobil- und Notfunk OM Bernd, DL8AWJ, ein Aktivitätsplan erstellt wird. Wir sind um Bereitschaftserklärungen bemüht. DL8AWJ ist erreichbar unter (01 71) 621 00 01 um ggfs. noch Fragen zu klären. +++ Hallo, nach der Mitteilung 334/1999 im Amtsblatt der RegTP wird der Frequenznutzungsplan in überarbeiteter Form (auf Grund WRC-97) voraussichtlich Ende September als Entwurf zur Verfügung stehen. "Die Kunde hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube" heißt es bei Faust und hoffentlich klappt es diesmal. Bedeuten würde dies, daß endlich 6 m wieder in Bewegung kommt, worüber der Distriktsvorstand umgehend informiert. +++ Eine wichtige Neuigkeit in Sachen EMV Die RegTP in Mainz hat dem EMV-Referat des DARC mitgeteilt, daß selbstgebaute Feldstärkemeßgeräte verwendet werden dürfen, so sie dem Stand der Technik entsprechen und eine plausible Kalibrierung erfolgte. Wir werden zur HV in Mühlberg nachfragen, wie dies genauer zu verstehen ist, denn an der Kalibrierung in THR FH Jena bei DL1ATA und DGØAX wird gearbeitet. Mit den besten 73, Gerhard, DL2AVK Einladung zur Herbstversammlung des Distriktes Thüringen am 09.10. in Mühlberg, Gaststätte "Schützenhof". Beginn ist wie immer um 10:00 Uhr und das Ende wird gegen 16:00 Uhr sein. Tagungsordnung: Begrüßung und Ehrungen Bericht des Vorstandes Bericht der Referenten Amateurfunk aus Sicht der RegTP VFDB und DARC in Thüringen Bericht der IG INS Bericht der AMPACK Thüringen Diskussion und Beschlußfassung zu den Themen AFU-Treffen 2000, Entwicklung regionaler Veranstaltungen, OVV Schulungen 2000, Förderprojekte, Entwicklung des Notfunks, Neugründung eines Ortsverbandes, Neugründung einer Schulstation. Anträge auf finanzieller Unterstützung mit ausführlicher Begründung bitte bis zum 25.09. an den stellv. DV Peter, DL2AXJ. Ich wünsche eine gute Anreise. 73 de Gerhard, DL2AVK Hallo lieber Funkfreunde, im Vorgriff auf den Bericht des Vorstandes zur Herbstversammlung, Informationen und Gedanken zu den Themen der Diskussion. Ich meine, daß sie auch zur Gestaltung der OV-Abende geeignet sind und wir damit unsere Beschlüsse intensiver vorbereiten können. Für die Ausrichtung des AFU-Treffens 2000 hat sich Pössneck, X21, beworben. Ich habe mit dem Dieter, Dl1APW, den vorgeschlagenen Tagungsort in Bodelwitz besucht, mit dem Wirt gesprochen und hervorragende Bedingungen, vor allem finanziell, vorgefunden. Allerdings kollidiert der einzig mögliche Termin, Samstag, der 24.06., mit der HAM-RADIO. Wir stehen jetzt vor der Frage: HAM-RADIO ignorieren - was Probleme mit den Referenten geben könnte - oder Cursdorf am Samstag den 13.05.2000, oder...??. Am Beispiel des Luisenturmtreffens (??.08. 2000) wird deutlich, daß Funkamateure das Bedürfnis haben, sich zwanglos zu begegnen. Weitere regionale Veranstaltungen könnte ich mir als Kyffhäuser- oder Rhöntreffen als gemeinsame Aktivität angrenzender OVe vorstellen. Für das nächste Jahr plant der Vorstand OVV-Schulungen (??.03.2000), Frühjahrs-MV (??.04.2000), OVV-Schulung in Cursdorf/1.Tag/Versorgung durch den Distrikt (??.10.2000), Herbst-MV (??.11.2000). Was spricht dagegen oder dafür das Jahr 2000 so zu gestalten? Der Distrikt favorisiert Förderprojekte, insbesondere wenn Jugendliche eine ordentliche Ausbildung geboten wird, ihre Einbeziehung in Contesten wäre eine gute Schule. Contestmannschaften, die sich aus verschiedenen Orten rekrutieren, offen für "Anlernlinge" sind und gute Ergebnisse vorweisen, sind finanziell förderungswürdig. Wir sollten auch darüber reden, ob einem OV für jede abgelegte Prüfung eine Prämie zusteht. Der Distrikt favorisiert auch die Entwicklung des Notfunks. Im Mai erhielt ich eine Anfrage von der TEG Thüringen, ob sich das Notfunknetz vom 31.12.1999 bis 01.01.2000 aktivieren lasse, weil man mit der Umstellung des Datums einen flächendeckenden Stromausfall befürchtet um alternativ bei Ausfall der Kohle, die Wasserkraft anzufahren. Dann gab es am 07.07. eine Beratung mit der TEAG und den OV-Rundbrief vom DL8AWJ. Richtig, eigentlich müßte der Notfunk auf Grund von örtlichen Konzepten erst personell und funktechnisch entwickelt werden. Nun können wir in der Kürze der Zeit nur auf Vorhandenes zurückgreifen. DBØTHA und DBØWEI als batteriegestützte Leitstellen, über die Funkamateure, die sich mit einem Elektriker der TEAG vor Ort befinden und mit ihrem batteriegestützten Funkgerät die Anweisungen der Erfurter Zentrale entgegen nehmen. Dort arbeiten 2 Leitfunker. Obwohl an diesem Konzept noch gearbeitet wird, werbe ich für die Bereitschaft sich dieser Aufgabe zu stellen. Dem Amateurfunk täte eine solche öffentliche Darstellung enorm gut. Gggfs. ist die TEAG bereit, die Aufwendungen mit einer Spende zu kompensieren (daran wird auch noch gearbeitet). Für Thüringen werden ca. 60 Amateure für diese "Notfunkveranstaltung anläßlich der Datumsumstellung" benötigt. Fragen hierzu bitte an den Bernd, DL8AWJ, Andreas, DH8WKA, Manfred, DL3ALK, oder an mich. 73 de Gerhard, DL2AVK, Distriktsvorsitzender Thüringen Am 03.08.99 ging das FM-Relais DBØTHF in Neuhaus/Rwg., JO5ØNM, in Betrieb. Das Relais arbeitet auf der QRG 439,2375 MHz, die Software zur Steuerung ist von DL5APO. Als Antenne ist ein Rundstrahler in 860 m geodätischer Höhe eingesetzt. Nach DBØTHA und DBØSHL auf 2 m, sowie DBØMHL und DB5APO auf 70 cm, ist dies das 5. Relais auf einem x-Kanal in Thüringen. Mit den besten 73, Gerhard, DL2AVK