Kleingartenverein 5 "An der Linne" e. V., Leinefelde
 
 
Finde FunkerPortal bei Facebook Finde FunkerPortal bei Twitter
Montag 2. Oktober 2023 | 3:53 MEZ 
  
mein Avatar Gast
Nicht eingeloggt...
Passwort vergessen?Registrieren
NicknamePasswort 
Plugin Update auf API26    

 » gestartet von andi99762 - 12.08.2023 12:12
517 Zugriffe    9x gelesen    5x abonniert    11 Antworten
 

 
Antworten  |  Abonnieren 
  •   
    #1 - 12.08.2023 12:12  
    Abonniert
     
    andi99762
    Andreas aus B.
     
    Registriert seit:01.08.2009
    letzter Login:26.09.2023
     12:56 Uhr
     
    Beiträge:232
    letzter Beitrag:26.08.2023
     9:08 Uhr
    Hallo Gateway-Freunde hier könnt Ihr jetzt das Link-Plugin für den Gateway-Commander runterladen.
    API-Version: 26  /32Bit 

    0 angehängte Bilder
    1 angehängte Dateien
     TSGateway_LINK_32Bit.dll » 246 KB    114 Download(s) 
    0Aktionen
  •   
    #2 - 22.08.2023 22:36  
    Abonniert
     
    13st05
    Günter aus H.
     
    Registriert seit:12.03.2020
    letzter Login:16.09.2023
     18:09 Uhr
     
    Beiträge:7
    letzter Beitrag:04.09.2023
     19:08 Uhr
    Unter Windows 7 64Bit mit TS 3.5.6 32Bit: "Failed to load plugin ..."
    Gruss... 
    0Aktionen
  •   
    #3 - 23.08.2023 7:17  
    Abonniert
     
    andi99762
    Andreas aus B.
     
    Registriert seit:01.08.2009
    letzter Login:26.09.2023
     12:56 Uhr
     
    Beiträge:232
    letzter Beitrag:26.08.2023
     9:08 Uhr
    Da es sich nach wie vor um ein 32Bit Plugin handelt, ist das völlig normal.
    Wenn du das mit dem 64Bit Client lädst würdest du ein 64Bit-Plugin benötigen. 
    0Aktionen
  •   
    #4 - 23.08.2023 14:12  
    Abonniert
     
    13st05
    Günter aus H.
     
    Registriert seit:12.03.2020
    letzter Login:16.09.2023
     18:09 Uhr
     
    Beiträge:7
    letzter Beitrag:04.09.2023
     19:08 Uhr
    Hi,
    der oben genannte Plugin funktioniert einfach nicht, egal auf welche Bit-Version ich verwende.
    Gruss... 

    3 angehängte Bilder
     

     111.6 KB 

     181.25 KB 

     138.33 KB 
    0Aktionen
  •   
    #5 - 25.08.2023 7:51  
    Abonniert
     
    13alm71
    Angelo aus M.
     
    Registriert seit:25.08.2023
    letzter Login:27.08.2023
     2:43 Uhr
     
    Beiträge:2
    letzter Beitrag:25.08.2023
     23:41 Uhr
    Hallo !!!

    Lösche erstmal alles ! Und zwar komplett !!! Installiere zuerst den TS3 Clienten 32 Bit als Administrator. Wähle bei der Installation, dass die Konfiguration im Installations-Ordner gespeichert werden soll ! 

    Nach der Installation vom TS3 öffnest Du den Clienten, richtest ihn dir erstmal soweit ein, und schliesst ihn dann. Nun gehst Du in den Installations-Ordner vom TS3, zu finden unter C Progamme (x86) und dort erstellst Du einen Ordner, den Du Plugins nennst ! Also direkt im TS3 Hauptverzeichnis !!!

    Kopiere in den Plugins-Ordner das Commander Plugin und installiere anschliessend den Gateway-Commander. Hier auch wieder als Admin installieren ! Ist der Gateway-Commander installiert, diesen noch nicht öffnen.

    Öffne nun erstmal wieder den TS3 und warte, bis der Client komplett geladen ist. Nun startest Du  den Gateway-Comander und tadaaaa... läuft !!!

    Für weitere Hilfe, usw/ect. stehe ich gerne zur Verfügung.

    73, de Angi. 
    zuletzt bearbeitet: 25.08.2023 / 8:01 MEZ
    0Aktionen
  •   
    #6 - 25.08.2023 15:20  
    Abonniert
     
    13st05
    Günter aus H.
     
    Registriert seit:12.03.2020
    letzter Login:16.09.2023
     18:09 Uhr
     
    Beiträge:7
    letzter Beitrag:04.09.2023
     19:08 Uhr
    Hi,
    habe genau das bewerkstelligt wie Du es beschrieben hast, funktioniert nicht.
    Folgende Fehlermeldung aus den TS3 Menü/Optionen/Erweiterungen/TSGateway_3:
    "Plugin konnte nicht geladen werden: Api version is not compatible: 26 (minimum: 23, aktuell: 25)"
    Und ich betone es noch einmal, ich nutze den TS3 ver. 3.5.6 (32Bit) unter Windows 7 Pro (64Bit).
    Oder läuft es nur ab Windows 10 aufwärts ?

    Gruss ... 
    0Aktionen
  •   
    #7 - 25.08.2023 15:48  
    Abonniert
     
    andi99762
    Andreas aus B.
     
    Registriert seit:01.08.2009
    letzter Login:26.09.2023
     12:56 Uhr
     
    Beiträge:232
    letzter Beitrag:26.08.2023
     9:08 Uhr
    Na wenn du den TS3-Client 3.5.x nutzt ist die Plugin-API26 zu neu und nicht kompatibel.
    TS3-Client 3.5.x => Plugin-API 23-25
    TS3-Client 3.6.x => Plugin-API 26

    Das Plugin-API26 läuft erst ab dem TS3-Client Version 3.6.0

    Für den Clienten 3.5.x benötigst Du dieses Plugin: www.funkerportal.de/index.php?set=c3ViPWZvcnVtJm1vZD1wb3N0aW5nJnRoZW1hPTEyNA== 
    zuletzt bearbeitet: 25.08.2023 / 15:50 MEZ
    0Aktionen
  •   
    #8 - 25.08.2023 19:27  
    Abonniert
     
    13st05
    Günter aus H.
     
    Registriert seit:12.03.2020
    letzter Login:16.09.2023
     18:09 Uhr
     
    Beiträge:7
    letzter Beitrag:04.09.2023
     19:08 Uhr
    Na bitte, jetzt funktioniert es. Hätte es gleich am Anfang sagen können das das am falsche Plugin lag. Habe ja oben extra Screenshots gemacht. Im übrigen, habe auch die TS 3.6.x probiert, aber die stürzt immer ab wenn ich den Channel wechsel oder von sich selbst nach eine Weile in Verbindung des TS-Commander. Scheint wohl das irgendwas noch nicht ausgereift für ein zuverlässigen Betrieb.
    Gruss an alle... 
    0Aktionen
  •   
    #9 - 25.08.2023 23:41  
    Abonniert
     
    13alm71
    Angelo aus M.
     
    Registriert seit:25.08.2023
    letzter Login:27.08.2023
     2:43 Uhr
     
    Beiträge:2
    letzter Beitrag:25.08.2023
     23:41 Uhr
    Ja, hier läuft auch noch die 3.5.6 mit dem API25 Plugin ! Hätte ich dazu schreiben sollen. Sorry !!!  
    0Aktionen
  •   
    #10 - 26.08.2023 9:08  
    Abonniert
     
    andi99762
    Andreas aus B.
     
    Registriert seit:01.08.2009
    letzter Login:26.09.2023
     12:56 Uhr
     
    Beiträge:232
    letzter Beitrag:26.08.2023
     9:08 Uhr
    Ich habe inzwischen einige Rückmeldungen bekommen das die Plugin-Version für die API26 Probleme macht und den TS3-Client zum Absturz bringt, daher würde Ich sagen bleibt erstmal auf der vorherigen Plugin-Version, bis Ich näheres Berichten kann, bzw. der Fehler gefunden ist. 
    0Aktionen
  •   
    #11 - 9.09.2023 21:13  
    Abonniert
     
    bronco
    Rüdiger aus B.
     
    Registriert seit:06.11.2017
    letzter Login:20.09.2023
     20:30 Uhr
     
    Beiträge:8
    letzter Beitrag:09.09.2023
     21:13 Uhr
    Bei mir funktioniert seit dem neuen Plugin vom Gateway Commender der Teamspeak 3 Client in der neuen Version nur noch Stundenweise. Seit dem Update auf 3.6.1 und dem neuen Plugin steigt Teamspeak ständig aus. Leider ist meine letztes Update zu lange her. Nun "Darf" ich wieder alles von Hand downgraden. Schade auch das es bin heute immer noch kein eingebautes Update-Programm vom Commander gibt der die erforderlichen Datein in den richtrigen Ort kopieren. Das alles ist sehr mühselig. Ich kämpfe schon einige Jahre mit dem Commander und den Plugins um endlich einen staibilen Betrieb zu ermöglichen. Leider habe ich bisher noch keine (funktionierende) Alternative zum Commender gefunden, sonst hatte ich längst etwas anderes installiert.Ich mußte auch in den älteren Versionen immer davon ausgehen das Der Commander nach 1-2 Tagen die Verbindung zum Teamnspeak Client verliert. Frühere hatte ich mehrere Clients gleichzeit am laufen, das traue ich mir scon lange nicht mehr zu sowas meinen Usern anzubieten. Der Commander mag nämlich mehrere TS-Clients gleichzeitig überhaupt nichts, und wehe es kommt ein Windows Update, dann geht meist gar nichts mehr.
    Meine Anregung wäre den Commander an neue Gegebenheiten anzupassen. Unter anderem wäre auch die Einstellungen verschiedener Baken zu ermöglichen und die Mindestzeit dafpr von 300 Sekunden auf 60 Sekunden zu veringern,weil ein richtiges Testen der Bake so nicht möglich ist. Im übrigen wäre es auch an der Zeit eine 64 Bit version anzubieten,meinetwegen auch gegen einen registzrierten Obulus.
    SOI macht das jedenfalls keinen Spaß mehr. Kein Wunder das sich seit einiger Zeit immer mehr User nur noch mit DMR-Digital Gateway befassen.
    Dabei wollte ich bei mir einen solchen Analog zu DMR Gateway ermöglichen, aber der Gateway Commender hat mich davon bisher abgehalten..

    73 Rüdiger 
    0Aktionen
  •   
    #12 - 10.09.2023 18:54  
    Abonniert
     
    13dadominik
    Dominik aus H.
     
    Registriert seit:06.03.2007
    letzter Login:10.09.2023
     18:38 Uhr
     
    Beiträge:5
    letzter Beitrag:10.09.2023
     18:54 Uhr
    @bronco
    Nicht beschweren sondern selber Programmieren oder jemand dazu beauftragen.
    Man sollte froh sein, dass es überhaupt einen funktionierenden Switcher gibt für Teamspeak 3. Auf Teamspeak 2 hatte es mehrere Möglichkeiten gegeben, welche stabiler laufen.
    Manchmal liegt es auch am Benutzer vor der Tastatur.  TS3 mit  3.5.6 läuft eigentlich stabil. Auf einem extrem schwachen Client PC 1 GHz mit Windows 10 oder meinem stärkeren PC mit Windows 11. Das Plugin herunterladen und in den Ordner einfügen ist keine Hexerei.
    Es ist aber ein Hobby und die vom Funkerportal haben wenigsten einen Switcher kostenlos erschaffen und man kann dankbar sein.
    73 de Speedfire Dominik 
    0Aktionen
 
 
Antworten  |  Abonnieren 
 

 
 unser Bannertausch 

 mehr...