| DX mit drehbarem Dipol» gestartet von pemawi2 - 26.07.2020 22:56  6091 Zugriffe  28x gelesen  3x abonniert  10 Antworten | 
|  Antworten  |  Abonnieren | 
 #1 - 26.07.2020 22:56  Hallo Freunde, Diesmal was wirklich neues! Ich war immer unzufrieden mit meiner Stationsantenne (vertikal Lambda halbe) Im DX funken. Wenn ich unsere Freunde aus Gross Britannien höre mit horizontal beam Yagi 4 Elemente- na ja, zu groß, zu teuer und mit Motor viel zu schwer. Meine YL würde nicht mitspielen und die Nachbarn..., vergiss es. Durch Zufall bekam ich ein 4m Alurohr mit 28mm Aussendurchmesser für ein paar Euro in die Hand und damit fing alles an. Der Mast lies sich wunderbar verlängern mit Alurohr vom Baumarkt auf gut 8 Meter. 2 Mastböcke von eBay für 10 Euro und mit 2 Schellen das Ding an die Wand gedübelt. Die Antenne, ein Lamba Halbe Dipol von Siro mit dem Beam (das lange Halterohr) oben ins Rohr gesteckt und mit einer Schraube gesichert. Fertig SWR eben über1. Fertig- nee jetzt ging’s erst los! Ein horizontaler Dipol hat ein Strahlungsdiagramm wie eine liegende 8 und damit Richtwirkung wie Zwei Scheinwerfer. Schon am ersten Tag habe ich die Mast-Halteschellen lose geschraubt, um den Mast mit Antenne zu Drehen und nach verschiedenen Himmelsrichtungen auszurichten. War Klasse und unheimlich gesund, Denn das Funkgerät war im Spitzboden und die Antenne draußen. Also rauf und runter bis der Sender der Gegenstelle auf Maximum war. Und dann begann die Grübelei: wenn man einen Motor- und den von oben steuern... im Internet fand ich eine deutsche Firma, die mir 2 Lagerböcke aus Gusseisen mit Kugellagern von 28mm Innendurchmesser für rund 20! Euro lieferte. Angebaut,und der Mast lies sich mit 2 Fingern drehen!!! über eBay aus Hongkong ein Motor mit Untersetzungsgetriebe (3,5 U/Min) für 7,50 und die Schaltelektronik vorwärts/rückwärts für 5.- Euro. Das Motorritzel und das Zahnrad am Mast sowie die Kette vom Fahrradladen. Soweit der heutige Stand. Bestellt ist noch eine billige Rückfahrkamera mit Monitor (20.-) um die am Mast angebrachte Skala zu sehen um das Ant.-Kabel nicht abzureißen. Fazit: Meine GP nutze ich nur noch local, der Dipol ist um Längen besser. DX Verbindungen bisher bis Portugal!  pemawi2 #1 - 26.07.2020 22:56  Hallo Freunde, Diesmal was wirklich neues! Ich war immer unzufrieden mit meiner Stationsantenne (vertikal Lambda halbe) Im DX funken. Wenn ich unsere Freunde aus Gross Britannien höre mit horizontal beam Yagi 4 Elemente- na ja, zu groß, zu teuer und mit Motor viel zu schwer. Meine YL würde nicht mitspielen und die Nachbarn..., vergiss es. Durch Zufall bekam ich ein 4m Alurohr mit 28mm Aussendurchmesser für ein paar Euro in die Hand und damit fing alles an. Der Mast lies sich wunderbar verlängern mit Alurohr vom Baumarkt auf gut 8 Meter. 2 Mastböcke von eBay für 10 Euro und mit 2 Schellen das Ding an die Wand gedübelt. Die Antenne, ein Lamba Halbe Dipol von Siro mit dem Beam (das lange Halterohr) oben ins Rohr gesteckt und mit einer Schraube gesichert. Fertig SWR eben über1. Fertig- nee jetzt ging’s erst los! Ein horizontaler Dipol hat ein Strahlungsdiagramm wie eine liegende 8 und damit Richtwirkung wie Zwei Scheinwerfer. Schon am ersten Tag habe ich die Mast-Halteschellen lose geschraubt, um den Mast mit Antenne zu Drehen und nach verschiedenen Himmelsrichtungen auszurichten. War Klasse und unheimlich gesund, Denn das Funkgerät war im Spitzboden und die Antenne draußen. Also rauf und runter bis der Sender der Gegenstelle auf Maximum war. Und dann begann die Grübelei: wenn man einen Motor- und den von oben steuern... im Internet fand ich eine deutsche Firma, die mir 2 Lagerböcke aus Gusseisen mit Kugellagern von 28mm Innendurchmesser für rund 20! Euro lieferte. Angebaut,und der Mast lies sich mit 2 Fingern drehen!!! über eBay aus Hongkong ein Motor mit Untersetzungsgetriebe (3,5 U/Min) für 7,50 und die Schaltelektronik vorwärts/rückwärts für 5.- Euro. Das Motorritzel und das Zahnrad am Mast sowie die Kette vom Fahrradladen. Soweit der heutige Stand. Bestellt ist noch eine billige Rückfahrkamera mit Monitor (20.-) um die am Mast angebrachte Skala zu sehen um das Ant.-Kabel nicht abzureißen. Fazit: Meine GP nutze ich nur noch local, der Dipol ist um Längen besser. DX Verbindungen bisher bis Portugal!  pemawi2
 
 
 Â 0Aktionen 0Aktionen 
 #4 - 30.07.2020 22:16  Hallo Freunde! #4 - 30.07.2020 22:16  Hallo Freunde!
 Gestern kam die Rückfahrkamera mit Monitor an und natürlich gleich angebaut! Die Kamera nimmt eine am Antennenmast befestigte Gradskala für die Richtung auf und der Mini-Monitor zeigt neben dem Funkgerät das Bild. Jetzt kann ich vorwärts und rückwärts tippen, bis die Gegenstation im Maximum liegt! Leute, es ist ein Heidenspass, wenn die Antenne dreht und auf dem gleichen Kanal plötzlich ein anderer Sender kommt. Und,von wegen nichts los: Gestern und Heute viele Stationen, die ich mit der Groundplane nicht mal hören konnte! Ergebnis: Ich bin begeistert,die Arbeit hat sich gelohnt! Falls es funktioniert, lade ich noch ein paar Bilder zum Nachbau hoch. Die Bezugsquellen kann ich gerne per Mail auf Wunsch zusenden.  13DA991 0Aktionen 0Aktionen 
 #5 - 30.07.2020 22:44  Hier ein paar Fotos, der Rest kommt später! #5 - 30.07.2020 22:44  Hier ein paar Fotos, der Rest kommt später!Â
 13DA6991 - 4 angehängte Bilder 
 211.09 KB
 341.13 KB
 250.53 KB
 260.08 KB
  - 4 angehängte Dateien  - IMG-3510.JPG - » 0 Byte 1151 Download(s)  - IMG-3511.JPG - » 0 Byte 1137 Download(s)  - IMG-3513.JPG - » 0 Byte 1183 Download(s)  - IMG_3429.JPG - » 0 Byte 1131 Download(s)  zuletzt bearbeitet: 30.07.2020 / 22:54 MEZ zuletzt bearbeitet: 30.07.2020 / 22:54 MEZ 0Aktionen 0Aktionen 
 #6 - 31.07.2020 16:37  Die restlichen Bilder. #6 - 31.07.2020 16:37  Die restlichen Bilder.
 13DA6991 - 1 angehängte Bilder 
 339.81 KB
  - 2 angehängte Dateien  - IMG_3527.JPG - » 0 Byte 1156 Download(s)  - IMG_3529.JPG - » 0 Byte 1154 Download(s)  zuletzt bearbeitet: 31.07.2020 / 16:48 MEZ zuletzt bearbeitet: 31.07.2020 / 16:48 MEZ 0Aktionen 0Aktionen 
 #7 - 1.08.2020 8:45  Super geil gemacht. #7 - 1.08.2020 8:45  Super geil gemacht.
 Kannst du vielleicht mal erzählen welches Material man alles brauch.
 Werder dann mal versuch nachbau herzustellen.
 Danke
 DirkÂ 0Aktionen 0Aktionen 
 #8 - 1.08.2020 20:19  Hallo Dirk, Du müsstest zunächst mal den Alumast auftreiben, 38mm aussendurchmesser oder ähnlich. Die Antenne ist eine Sirio 27, alles andere richtet sich nach dem mastdurchmesser..Du Must allerdings handwerkliche Fähigkeiten haben, um die Materialien wie Fahrradzahnräder für Deinen Zweck umzubauen. Aber der Anfang ist Antenne und Mast! #8 - 1.08.2020 20:19  Hallo Dirk, Du müsstest zunächst mal den Alumast auftreiben, 38mm aussendurchmesser oder ähnlich. Die Antenne ist eine Sirio 27, alles andere richtet sich nach dem mastdurchmesser..Du Must allerdings handwerkliche Fähigkeiten haben, um die Materialien wie Fahrradzahnräder für Deinen Zweck umzubauen. Aber der Anfang ist Antenne und Mast!
 Gruss pemawI2 0Aktionen 0Aktionen 
 #9 - 2.08.2020 8:45  Vielen Dank für die schnelle Beantwortung Max. #9 - 2.08.2020 8:45  Vielen Dank für die schnelle Beantwortung Max.
 Über handwerkliches Geschick verfüge ich werde das ganze mal in nächsten Tagen versuchen umzusetzen.
 73+55
 Delta Hotel 1 /Dirk
 Â Â 0Aktionen 0Aktionen 
 #10 - 14.01.2021 19:50  Hallo Freunde! #10 - 14.01.2021 19:50  Hallo Freunde!
 Zuerst mal: Der Dipol steht noch, unbeschädigt und funktioniert! Allen Unkenrufen zum Trotz: Mehrere starke Stürme haben ihn nicht geknickt, Der Dipol dreht auch bei Starkwind nicht weg und das Getriebe im Motor blockiert zuverlässig gegen verdrehen. Offensichtlich gleicht der symmetrische Dipol die Windkräfte gleichmässig aus! Zum Rest des alten Jahres waren DX Verbindungen ja ziemlich selten geworden, aber auch eine gute Voraussetzung für Tests. Ich hatte z.B. einen Kontakt über USB mit der Schweiz nahe Zürich mit super Werten via Dipol. Nach Antennen-Wechsel auf die Lambda-Halbe Groundplane lagen die Werte im Rauschpegel! Quod erad demonstrandum würde Asterix sagen :-) Also, das neue Jahr mit vielen QSOs kann beginnen!  73 Euch allen und bleibt gesund!
 13DA6991 0Aktionen 0Aktionen 
 #11 - 7.07.2021 15:47  Update 2021 #11 - 7.07.2021 15:47  Update 2021
 Moin aus Schleswig-Holstein!
 Alles geht mal kaputt-so war`s auch mit der Antenne. Plötzlich war das Stehwellen-Verhältnis total im Eimer. Gemessen, gesucht, abgebaut,gemessen- Kein Fehler. Aufgebaut,wieder abgebaut. Ratlos. im Internet gesucht-und endlich ein Tip: Wasser im Gamma-match!!! Das Rohr zur Einstellung des SWR wirkt wie ein kleiner Kondensator, Mit Wasser als Dielektrikum? Ging natürlich nicht. Fehler war eine undichte Abdichtung. Aufbau-und Indianertanz! Stehwelle1:1. Also, Freunde, Falls euer Dipol zickt-lasst das Wasser ab! :-)  Noch was: Das kleine Zahnrad am Antennenmast wurde ersetzt durch ein grosses (Tretlager) Zahnrad. Vorteil: Die Antenne dreht langsamer und auch bei viel Wind und Regen ohne Probleme. Die Kette wird übrigens nur mit einer M3 Schraube verbunden (ohne Mutter). Ist einfacher als mit einem Kettenschloss. Ansonsten ist die Antenne super, ich sammle zur Zeit DX Verbindungen und die Werte.die mir genannt werden sind meistens R5/S10 oder"very strong signal,my friend". Die Skala am Mast war früher mal ein Behälter für CD`s und ist von innen mit einem Edding beschriftet. DAS ist recycling!! So, dann weiter viel Spass bei der Funkerei! 13DA6991 Max zuletzt bearbeitet: 7.07.2021 / 15:52 MEZ zuletzt bearbeitet: 7.07.2021 / 15:52 MEZ 0Aktionen 0Aktionen 
|  | 
|  Antworten  |  Abonnieren | 
 
	 
	
   

 Terminkalender
Terminkalender Rufzeichen-Datenbank
Rufzeichen-Datenbank Technik & Doku.
Technik & Doku. Amateurfunk
Amateurfunk Rundspruch-Service
Rundspruch-Service Relais-Datenbank
Relais-Datenbank Bilder & Videos
Bilder & Videos CB-Funk
CB-Funk DX-Cluster
DX-Cluster Geräte-Datenbank
Geräte-Datenbank interessante Artikel
interessante Artikel jedermann Funk
jedermann Funk Webcams
Webcams Praefix-Suche
Praefix-Suche User-Blog
User-Blog BOS-Funk
BOS-Funk Gast
Gast Passwort vergessen?
Passwort vergessen? Registrieren
Registrieren Anmeldung
Anmeldung mehr...
 mehr... Seite auf Facebook teilen
 Seite auf Facebook teilen Bannertausch anmelden
 Bannertausch anmelden


 Mehr erfahren
Mehr erfahren Unser Voice-Server
Unser Voice-Server
 Was ist Teamspeak
Was ist Teamspeak Server-Regeln
Server-Regeln Wie logge Ich mich ein
Wie logge Ich mich ein Berechtigungsschlüssel
Berechtigungsschlüssel Chat jetzt betreten
Chat jetzt betreten Zur Online-Liste
Zur Online-Liste