![]() |
Der Querverkehr ist die komplexeste Form des Sprechfunkbetriebs. Hierbei kommunizieren zwei Funkstellen verschiedener Sprechfunkverkehrskreise oder -Bereiche miteinander. So kann beispielsweise ein direkter Funkkontakt zwischen der Feuerwehr und der Polizei ermöglicht werden. Dies kann entweder durch eine Relaisschaltung 2 (große Relaisschaltung) geschehen oder durch Kanalumschaltung. Der Querverkehr bedarf stets einer entsprechenden Genehmigung und einer An- und Abmeldung auf den entsprechenden Funkkreisen. |