TS3-GatewayPTT BETA-Test» gestartet von andi99762 - 11.10.2023 20:47 ![]() ![]() ![]() ![]() |
34 Einträge auf 2 Seiten |
![]() ![]() |
#32 - 6.03.2025 22:07
Dieses Plugin ist für 64Bit geeignet, und funktioniert mit der aktuellen Version vom TS3-Client.
Âzuletzt bearbeitet: 6.03.2025 / 22:09 MEZ
0Aktionen
#33 - 8.03.2025 18:49
Abonniert
bab aus G.
Registriert seit: 04.03.2013 letzter Login: 15.08.2025 10:58 Uhr Beiträge: 3 letzter Beitrag: 09.03.2025 23:40 Uhr Thanks for the information.Â
I'll check it
P.S. and what about the 32bit dll? Is it a mistake?zuletzt bearbeitet: 8.03.2025 / 18:53 MEZ
0Aktionen
#34 - 9.03.2025 9:29
The 32-bit dll is used with the 32-bit version of the TS3 client.
But Teamspeak has only made the 64-bit client available for download for some time now.0Aktionen
#35 - 9.03.2025 23:40
Abonniert
bab aus G.
Registriert seit: 04.03.2013 letzter Login: 15.08.2025 10:58 Uhr Beiträge: 3 letzter Beitrag: 09.03.2025 23:40 Uhr Ok, thank you very much for the info.
I am testing the TS3 Gateway on windows 10 pro (Xlite). Server is 32bit, client is 64bit.Â
Till now, everything is ok.
Thanks for the good work!0Aktionen
#36 - 21.04.2025 18:34
Fehlerbehebung => Neue Version verfügbar.
PS.: Seit kurzem ist das Plugin auch für Linux verfügbar.
www.funkerportal.de/index.php?set=c3ViPWZvcnVtJm1vZD1wb3N0aW5nJnRoZW1hPTIwNg==0 angehängte Bilder 2 angehängte Dateien TS3-GatewayPTT_32Bit.dll » 353 KB 91 Download(s) TS3-GatewayPTT_64Bit.dll » 276.5 KB 84 Download(s) zuletzt bearbeitet: 21.04.2025 / 18:35 MEZ
1Aktionen
#37 - 24.08.2025 20:54
Hi,
seit ich hier das neuste TS3-GatewayPTT von Postingnummer #11 benutze und aktiviert habe,
habe ich in der Ereignisanzeige lauter Spam Warnmeldungen,
siehe Screenshot:
OS: Windows 7-64
TS3: 3.6.2
Ruhe gibt erst dann wenn das PlugIn deaktiviert ist.
Im übrigen mit den PlugIn neigt sich der TS3 irgendwann abzustürzen.
Ist aber durch einen Watchdog VBS-Script unter Kontrolle zubringen:
Code
Dim WshShell
Set WSHShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
' Erstmalige Wartezeit zur Start der Prozessüberwachung, in Millisekunden:
WScript.Sleep 60000
' Hier die Ausführbare Datei der zu überwachenden Prozess angeben:
sProcessName = "ts3client_win64.exe" Â Â Â Â Â
sComputer = "." Â Â
Set oWmi = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!\\" & sComputer & "\root\cimv2") Â
Set oShell = CreateObject("WScript.Shell") Â
Do
 Set colProcessList = oWmi.ExecQuery("Select * from Win32_Process Where Name = '" & sProcessName & "'") Â
 If colProcessList.Count = 0 Then
 ' Sichere Beendung der Prozesse, falls es mehrere gibt:
WSHShell.Run "taskkill /IM ""ts3client_win64.exe", 0, True
  ' Hier den Pfad zur überwachenden Applikation angeben,siehe zusätliche Hinweisse im 8+3_Support.txt Datei:
WSHShell.CurrentDirectory="C:\Progra~1\TeamSp~1"
WSHShell.Run "CMD.EXE /c start C:\Progra~1\TeamSp~1\ts3client_win64.exe", 0, false
  ' Schreibt einen LogFileeintrag wenn der Task neu gestartet wird:
WScript.CreateObject("Scripting.FileSystemObject").OpenTextFile("fail.log", 8, true).WriteLine (Date() & " " & Time() & " Task neugestartet") Â
 End If
  ' Hier kann die Wartezeit bis zur nächsten Prüfung eingestellt werden, in Milisekunden.
  WScript.Sleep 60000   Â
Loop
oder siehe Anhang.
Gruss... 73!0 angehängte Bilder 1 angehängte Dateien watchdog.vbs » 1.33 KB 5 Download(s) zuletzt bearbeitet: 24.08.2025 / 22:43 MEZ
0Aktionen
#38 - 25.08.2025 19:46
Hallo Günter,
diese Fehlermeldung deutet darauf hin das ein Problem in einer SSL-Verbindung (HTTPS) auftritt.
Das Plugin macht genau wie der TS3-Client beim starten eine Verbindung zu einer Blacklist wo geprüft wird ob die Verwendung des Plugins in der Umgebung (TS3-Server) verwendet werden darf oder gebannt ist.
Hierfür wird eine HTTPS-Verbindung zum Webserver aufgebaut um die nötigen Daten abzurufen, das passierte bisher unverschlüsselt über HTTP jetzt habe Ich das umgestellt auf SSL-Verschlüsselung (HTTPS).
Ist dein System was die SSL-Root Zertifikate betrifft auf dem aktuellsten Stand? Ich verwende Zertifikate von "Let´s Encrypt" evtl. hat dein System nicht die erforderlichen Root-Zertifikate von diesem Anbieter als Vertrauenswürdig deklariert.
Grüße von DO5ALF / Andi0Aktionen
#39 - 26.08.2025 16:38
OK,
wo binde die Zertifikate das ein. Leider keine Erfahrungen mit diesen SSL Geschichten ... ?
Ist ja auch ein alter OS, aber ich mag Ihn, da es keine geschnörkeleien gibt als bei den neueren OS.
Gruss ... 73!zuletzt bearbeitet: 26.08.2025 / 16:38 MEZ
0Aktionen
|
![]() ![]() |
34 Einträge auf 2 Seiten |